Scewo – Mobilität auf einem neuen Level

Stell dir vor, du könntest mit deinem Rollstuhl Treppen steigen. Ganz ohne Aufzug, ganz ohne Hilfe. Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es aber nicht! Der Scewo BRO aus der Schweiz macht genau das möglich – und eröffnet neue Wege für ein selbstbestimmtes Leben.

Aus der Schweiz in die Welt
In Winterthur wurde aus einer Idee Realität: Ein Rollstuhl, der mehr kann, als nur fahren. Das junge Start-up Scewo entwickelte den Scewo BRO – einen Elektrorollstuhl. Der begeistert nicht nur mit futuristischem Design, sondern auch mit seiner Technik. Zahlreiche Auszeichnungen wie der ZKB Pionierpreis oder der Innovationspreis der Gesundheitsmesse IFAS bestätigen: Hier entsteht echte Veränderung.

Was macht den Scewo BRO so besonders?

Der BRO ist mehr als ein Elektrorollstuhl – er ist ein echter Gamechanger. Er kombiniert zwei Fortbewegungsarten: das selbst balancierende Fahren auf zwei Rädern und das sichere Treppensteigen mit speziellen Raupen. Damit ermöglicht er dir Bewegungsfreiheit auf einem ganz neuen Niveau.

Er ist wendig!
Im Fahrmodus balancierst du auf zwei großen Rädern – ähnlich wie bei einem Segway. Du kannst dich auf der Stelle drehen, durch schmale Türen fahren und dich mühelos durch den Alltag bewegen. Dabei sitzt du höher als in herkömmlichen Rollstühlen. Das bringt dich wortwörtlich auf Augenhöhe – im Gespräch, im Straßenverkehr, im Leben. Ich empfinde dieses Gefühl als befreiend.

Treppensteigen? Kein Problem!
Kommst du an eine Treppe, wechselst du einfach in den Treppenmodus. Der Rollstuhl klappt automatisch Raupen aus und bringt dich sicher Stufe für Stufe nach oben oder unten. Deine Sitzposition bleibt dabei aber stabil und aufrecht – das sorgt für ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl. Auch bei höheren Treppen.

Bedienung mit App und Joystick
Der Scewo BRO wird über einen Joystick gesteuert und lässt sich zusätzlich per App bedienen. Das ist besonders praktisch, wenn du ihn zum Beispiel vom Bett aus in Position bringen möchtest. Auch in engen Räumen kannst du ihn so ferngesteuert manövrieren. Das, finde ich, ist revolutionär! Stell dir vor, du liegst am Pool und dein Scewo kommt auf deinen „Befehl“ vom „Parkplatz“ zu deiner Liege gerollt. Die Augen der anderen Gäste möchte ich gerne mal sehen. 😉

Leider hat der BRO bisher keine klassische Federung. Das bedeutet, dass unebene Wege arg ruckelig sein. Fahren über sehr steinige Wege ist kein Thema. Man merkt es allerdings durchaus mal im Kreuz.
Ich bin sicher, die „Jungs“ sind schon dabei, auch hier Abhilfe zu schaffen.

Technische Highlights im Überblick

Der BRO schafft Steigungen bis 10 % und fährt bis zu 10 km/h schnell. Mit einer Reichweite von 25 bis 35 Kilometern (je nach Akku) bist du im Alltag gut aufgestellt – auch für längere Ausflüge. Treppen mit bis zu 72 % Steigung kannst du im Raupenmodus fahren. Besonders praktisch ist der höhenverstellbare Sitz: Du kannst dich anpassen – für Gespräche, an Supermarktregale oder einfach, um besser sehen zu können. Und vieles mehr.

Stimmen aus der BRO-Crew
Viele Nutzer und Nutzerinnen berichten, wie sehr sich ihr Alltag verändert hat, seit der BRO Teil ihres Lebens ist. Eine Frau sagt: „Seit Hugo da ist, ist alles entspannter.“ (Hugo ist übrigens der liebevolle Spitzname für ihren BRO.) Die Selbstständigkeit, die viele zurückgewinnen, entlastet nicht nur sie selbst, sondern auch Angehörige. Und genau das macht den Unterschied: Der BRO ist mehr als ein Hilfsmittel – er gibt ein Stück Freiheit zurück.

Das kann ich nur bestätigen. Mit dem Bro macht alles mehr Spaß. Man ist fix unterwegs.

Für wen ist der Scewo BRO geeignet?

Der Scewo BRO passt zu dir, wenn du …

  • selbstbestimmt leben willst – unabhängig von Aufzügen und Barrieren.
  • gern unterwegs bist – egal ob Stadt, Land oder Treppenhaus.
  • Wenigstens ein bisschen technisch interessiert bist – moderne Sensoren und App-Steuerung inklusive.
  • Komfort suchst – höhenverstellbarer Sitz, ergonomisches Design, intuitive Steuerung.
  • Wert auf Stil legst – futuristisches Design trifft auf Funktionalität.
  • zuhause Treppen hast, die du mit dem Bro leicht überwinden möchtest. (Hinweis: Es sind nicht alle Treppen mit dem Bro zu befahren!)

Finanzierung? Gut möglich!
Der Scewo BRO hat eine eigene Hilfsmittelnummer (18.50.08.0001) und kann von der Kranken- oder Pflegekasse mit einer guten medizinischen Begründung übernommen werden. Auch andere Stellen wie Stiftungen, Unfallversicherungen oder das Integrationsamt kommen in Frage. Es lohnt sich also, genau hinzusehen und Unterstützungsmöglichkeiten zu prüfen.

Die Treppe ist kein Hindernis mehr
Für viele Rollstuhlfahrer sind Treppen unüberwindbare Barrieren. Der Scewo BRO zeigt: Es geht auch anders. Er gibt dir Freiheit zurück – beruflich, privat, sozial und kulturell. Egal, ob du ins Kino willst, Freunde im Altbau besuchst oder spontan in ein Café ohne Aufzug – mit dem BRO ist das meist möglich.

Probefahrt? Unbedingt!
Du kannst den Scewo BRO vor Ort im Sanitätshaus oder sogar bei dir zuhause testen. Das Fahrgefühl auf zwei Rädern ist ungewohnt – aber viele gewöhnen sich schnell daran und wollen danach nicht mehr zurück. Und das erste Mal eine Treppe hinauffahren? Für mich war das ein bewegender Moment. Es ist schon ein tolles Gefühl, so hoch oben zu sitzen.

Mein Fazit: Technik, die Freiheit schafft
Der Scewo BRO ist nicht perfekt – aber er ist mutig, innovativ und unglaublich befreiend. Er ist schwerer als herkömmliche Modelle, kostet mehr und ist technisch anspruchsvoll. Aber er bringt etwas mit, das viele andere Rollstühle nicht bieten: echte Unabhängigkeit.
Wenn du keine Lust mehr auf Kompromisse hast und eine neue Mobilität erleben willst, dann probiere den BRO aus. Vielleicht verändert er auch dein Leben.

Du willst ausprobieren, ob der BRO etwas für dich wäre? Vereinbare jetzt deine kostenlose Probefahrt – ich sag’ dir, du wirst staunen.
Mit Klick auf den Button, wirst du zur Scewo AG weitergeleitet. Dort kannst du dich für eine Probefahrt eintragen.

Eine Bitte an dich … Wähle im Formular bei „Woher kennst du uns?“ „Empfehlung eines Bro-Fahrers“ aus.
Du wirst dann am Telefon gefragt wer das war. Wenn du dann meinen Namen „Leila Förster“ sagst, hilfst du mir sehr 🙂

Super … ich wünsche dir von Herzen dass du im Bro einen „Freund“ findest der dich sicher durch dein Leben trägt!

Alles liebe …

Unterschrift
Nach oben scrollen